Vorstrukturierte, digitale Käuferreisen,
die deinen Vertriebsaufwand halbieren
Käuferreisen beinhalten Learning Center, Sales Website, Buyer Enablement CMS und alle benötigten Tools,
um Käufer erfolgreich zum Kauf zu führen.
Starter
(Setup mind. 2 Käuferreisen: 198€/M)
halbjährliche Abrechnung
Professional
(Setup mind. 2 Käuferreisen: 498€/M)
halbjährliche Abrechnung
Scale
(Setup mind. 2 Käuferreisen: 1400€/M)
halbjährliche Abrechnung
Starter
(Setup mind. 2 Käuferreisen: 198€/M)
halbjährliche Abrechnung
Am Beliebtesten
Professional
(Setup mind. 2 Käuferreisen: 498€/M)
halbjährliche Abrechnung
Scale
(Setup mind. 2 Käuferreisen: 1400€/M)
halbjährliche Abrechnung
Du erhältst Zugang zur Buyer Enablement Plattform mit sechs Monaten Laufzeit und kontinuierlichen Updates für Funktionsverbesserungen. Alle Preise verstehen sich zzgl. Umsatzsteuer.
Garantien
Wir garantieren (sobald deine Vertriebsinformationen vorliegen):
Deine erste Käuferreise ist in 2 Wochen online oder wir unterstützen Dich kostenfrei, bis sie live ist.
Wir garantieren:
Der systemseitige Aufbau weiterer Käuferreisen können Werkstudenten erledigen oder wir unterstützen diese kostenfrei bis sie es können.
Wir garantieren:
Innerhalb 6 Monaten sparen Verkäufer/Marketer nachweislich Zeit oder wir beraten und optimieren kostenfrei nach bis das Ziel erreicht ist.
Alle Funktionen vergleichen
Starter
Professional
Scale
Strategie & Analyse
Integrierter Strategiemanager
Entwickle deine Go-to-Market-Strategie mit System und integriert in deine Buyer Journeys. Bestimme alle benötigten Bestandteile deiner Strategie (Käuferfragen, Produkte, Idealkunden-Profile, Buyer Personas, Jobs to be done und Wertversprechen) abgestimmt und integriert in einer Software. So erhältst du dauerhaft Klarheit und Fokus im Sales und Marketing.
Fragen und Antworten
Sammle, strukturiere und veröffentliche alle Käuferfragen und ordne sie Kaufphasen zu. Nutze die Fragen und Antworten im Strategiemanager und zugleich auf deinen öffentlichen Webseiten. Schaffe Klarheit bei Käufern, Kollegen und dir selbst.
Produkte
Definiere deine Produkte systematisch mit deren Nutzen, deren Fähigkeiten und deren Features. So werden deine Produkte einfacher verstanden und wahrscheinlicher gekauft.
Idealkundenprofile
Erstelle deine Idealkundenprofile mit System, abgestimmt im Strategiemanager und integriert in die Plattform. So erhältst du ein konsistentes, klares Bild deiner Idealkunden, die dein Sales und Marketing verbessern.
Buyer Personas
Erstelle deine Buyer Personas mit System, abgestimmt im Strategiemanager und integriert in die Plattform. So erhältst du ein konsistentes, klares Bild deiner Buyer Personas.
Jobs to be done
Definiere die Jobs to be done deiner Buyer Personas mit System und abstimmt innerhalb des Strategiemanagers. Erhalte ein konsistentes und klares Bild der Bedürfnisse deiner potentiellen Kunden.
Wertversprechen
Ordne dein Wertangebot den Kundenbedürfnissen (Jobs to be done) zu und formuliere deine Wertversprechen abgestimmt im Strategiemanager. Erhalte klare Botschaften, die deine potentiellen Kunden benötigen und wertschätzen.
PDF Download der Strategie
Lade deine Strategietools als PDF herunter und teile sie im Team, um Marketing und Vertrieb gemeinsam auszurichten.
Besucherfluss-Analysen
Verfolge mit dem Besucherfluss genau, welche Seiten ein Besucher in welcher Reihenfolge aufruft, und erkenne so seine Einstiegsseite, sein Verhalten und seine Ausstiegsseite.
Kaufbereitschaft-Analysen
Erhalte wichtige Kennzahlen einfach aufbereitet und mit hoher Genauigkeit. chocoBRAINs Analysedaten werden ausschließlich auf europäischen Servern gespeichert. So erhältst du genaue und rechtskonforme Analysedaten, mit denen du smarte Entscheidungen für Ihr Marketing und deine Kundengewinnung treffen wirst.
KI-Automatisierungen
Nutze die integrierte KI, um deine Go-to-Market Strategie schneller, besser und konsistenter zu entwickeln.
Käuferreisen & Digitaler Vertrieb
Käuferreisen Manager
Erstelle mit dem Käuferreisen-Manager vorstrukturierte, digitale Käuferreisen, die im Learning Center und auf der Sales Website veröffentlicht werden. Schaffe eine strukturierte Abfolge aller Seiten einer Käuferreise und ordne sie Kaufphasen zu. So befähigst du Käufer systematisch zum Kauf und kannst die Kaufbereitschaft deiner Besucher messen.
Käuferfortschrittspfad
Führe mit dem Käuferfortschrittspfad Besucher deines Learning Centers und deiner Sales Websites Schritt für Schritt durch ihre Käuferreise. Dadurch erhalten sie alle relevanten Kaufinformationen und können schneller fundierte Kaufentscheidungen treffen.
Artikelvorlagen
Nutze die Artikelvorlagen, um sofort mit einer klaren Struktur Käuferreisen und Artikel aufzubauen. So erhältst du schnell Klarheit im gesamten Erstellungsprozess.
Content Produktion im Team
Organisiere deine Contenterstellung integriert an den einzelnen Artikeln und Seiten. Nutze die wichtigsten Projektmanagement-Funktionen, um deine Inhalte zielgerichtet und abgestimmt im Team zu erstellen.
Redaktionskalender
Plane mit dem Redaktionskalender genau, wann welcher Artikel fertiggestellt wird und behalte stets den Überblick.
Assignment Selling
Leite Vertriebskontakte immer an die passende Stelle einer Käuferreise und biete dadurch Käufern hilfreiche Informationen. Nutze die Links in Nachrichten, in Social Media und in Social Selling.
Social Selling
Nutze die Informationen aus dem Strategiemanager, um dein soziales Profil verkaufsstark und konsistent aufzubauen.
Digitaler Vertrieb
Wende Assignment Selling an, analysiere den Käuferfortschritt und nutze die Sales Website für Pitches in Demos und auf Messen. Befähige deine Käufer firmenintern verkaufen zu können.
Käufersignale (alpha)
Erhalte Signale für Kaufabsichten, sofern diese verfügbar sind. (Feature befindet sich im alpha Status)
Learning Center, Sales-Website & CMS
Buyer Enablement CMS
Erstelle mit dem integrierten Buyer Enablement Content Management System käuferbefähigende Learning Center und verkaufsstarke Sales-Websites entlang Buyer Journeys. Führe deine Käufer mit System durch die Kaufphasen zum Kauf.
Learning Center
Veröffentliche Käuferreisen und Inhalte im Learning Center und binde es unter deiner (Sub-) Domain ein. Das Learning Center bildet deine Käufer zum Kauf aus in den Kaufphasen unbewusst, problembewusst und lösungsbewusst.
Sales Website
Veröffentliche Käuferreisen und Inhalte auf deiner Sales Website und binde sie unter deiner (Sub-) Domain ein. Die Sales Website führt deine Käufer zum Kauf in den Kaufphasen produktbewusst und detailbewusst. Sie bietet dir verkaufsstarke Seitentemplates abgestimmt auf deine Strategie und pitchfähig für den Vertrieb.
Visueller Editor
Bearbeite deine Website mit dem visuellen Editor ganz einfach per Drag & Drop. Passe Inhalte flexibel an und strukturiere deine Seiten ohne technische Hürden.
Responsive Bearbeitung
Bearbeite deine Inhalte kurzerhand selbst ohne technische Kenntnisse und ohne etwas kaputt zu machen. Die Bearbeitung ist für responsive Darstellung optimiert und beugt fehlerhafte Bearbeitungen vor.
Konfigurierbare Themes
Nutze die verkaufsstarken Website-Themes von chocoBRAIN und konfiguriere es nach deinen Wünschen. Du kannst zudem codingseitige Anpassungen im HTML-Head vornehmen, um dein Design hochindividuell zu gestalten.
Designabschnitt-Vorlagen
Erstellen mit bewährten Designabschnitt-Vorlagen deine käuferbefähigende und verkaufsstarken Seiten und stelle deine Informationen verständlich für Besucher dar.
Eigene Domains
Verwende flexibel eigene (Sub-)Domains. Du kannst Seiten auch parallel unter mehreren Domains anzeigen während du Learning Center, Landing-Pages und Websites einfach auf chocoBRAIN hostest.
Ein-Klick Publikation
Veröffentliche Seiten, Teilbereiche einzelne Designabschnitte sofort per einfachem Klick und entscheide dabei flexibel, was sichtbar ist.
Echtzeit-Vorschau
Nutze die Echtzeitvorschau, um jede Änderung sofort genauso zu sehen, wie sie später auf deiner Website erscheint. So behältst du Klarheit über den aktuellen Stand und kannst Inhalte präzise anpassen.
Medienverwaltung
Verwalte alle deine Bilder und Links zentral und behalte stets den Überblick über deren Nutzung. So erkennst du sofort, wo Elemente eingebunden sind, welche ungenutzt bleiben und kannst Klarheit in deine Inhalte bringen.
Smarte Verlinkungen
Kaputte Links gehören der Vergangenheit. Du kannst Seiten nur löschen, wenn keine anderen Seiten mehr darauf verlinken. Im Verwendungsnachweis kannst du sehen, wo sich diese Links befinden.
Verkaufsanleitende Dateneingabe
Nutze die verkaufsanleitende Dateneingabe, bei der alle Seiten bereits optimal auf den Verkauf ausgerichtet sind. So gibst du nur deine eigenen Inhalte ein, behältst Klarheit im Aufbau und erstellst schnell eine überzeugende Sales-Website.
Mehrsprachigkeit
Verknüpfen dein Website-Konto mit Subdomains und/oder Top Level Domains, um dort Webseiten, Landing Pages, Learning Center, Blogartikel und andere Inhalte zu veröffentlichen.
Theme selbst programmieren
Programmiere völlig frei dein Wunschdesign oder lasse es dir programmieren. chocoBRAIN bietet dir volle Flexibilität und zugleich die Vorteile des Buyer Enablements und der Cloud-Automatisierungen.
Anpassbare Benutzeroberflächen
Entwickler können Anwendern individuell zugeschnittene Eingabemasken bereitstellen. Marketer werden dadurch komplizierte Designelemente und branchenspezifische Webfunktionen einfach bearbeiten können.
Sichtbarkeit & Conversion
Optimierungen durch smarte Fragen & Antworten (GEO, SEO)
Indem du alle Fragen deiner Käufer beantwortest, diese Kaufphasen zuordnest und systematisch und technisch strukturiert bereitstellst, signalisierst du Themenautorität an KI und Suchmaschinen. Zudem bauen Käufer Vertrauen durch deine Expertise auf.
KI-Optimierungen (GEO) & Suchmaschinenoptimierungen
Nutze leistungsstarke Technologie, um deine Inhalte bestmöglich zu optimieren und sichtbar zu machen. chocoBRAIN optimiert deine Website und deine Inhalte automatisch auf unterschiedlichen Ebenen wie z.B. Domain, Server, Coding, Inhalte, Verlinkungen und botfreundliche Zugänglichkeit. Das bedeutet für dich, dass alle deine Inhalte sichtbarer werden und für dich mehr wertvolle Besucher generieren.
Strukturierte Inhalte nach schema.org (GEO)
Um in KI sichtbar zu sein, fordern diese strukturierte Daten von Websites. chocoBRAIN ermöglicht dir eine einfache Dateneingabe und bereitet deine Website-Inhalte automatisch nach schema.org auf. Für dich bedeutet das bessere Sichtbarkeit in KI und in Suchmaschinen z.B. durch die Anzeige von Bewertungssternen.
Ladezeitoptimierte Themes
Nutze voroptimierte Themes von chocoBRAIN. Diese haben wir für dich auf schnelle Ladezeiten optimiert.
Blogging
Nutze einen oder mehrere Blogs, um unterschiedliche Zielgruppen mit deren Interessen anzusprechen.
Pillar Pages
Erstelle Seiten zu Themenfeldern, welche wiederum qualitativ hochwertige Artikel in deinen Learning Center verlinken und stärke somit dein SEO zu diesen Themenfeldern.
Landing Pages
Erstelle responsive Landing-Pages zum Konvertieren von Besuchern.
Exit Intent Layer
Erreichen Website-Besucher, die gerade deine Seite verlassen wollen. Die Software erkennt dieses Verhalten und blendet deinem Besucher umgehend eine individuelle Botschaft ein.
Formulare
Erstelle mit einer Vielzahl an Feldtypen und Gestaltungsarten Formulare, die genau auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind. Bestimme Pflichtfelder, Ansprachen und Weiterleitungen auf ausgewählte Seiten. Alle Formulare werden automatisch durch unseren Spam-Schutz abgesichert. Lasse dir Anfragen einfach an Ihre E-Mail weiterleiten, um direkt Kontakt aufzunehmen.
Mehrschritt-Formulare
Integriere mehrschrittige Formulare, durch die sich Anfragende per Bildauswahl einfach durchklicken und eigene Dateien hochladen können. Erhöhe dadurch die Anfragehäufigkeit von Besuchern. Erhalte zudem mehr Informationen, wodurch du wertvolle Zeit im Vertrieb sparst.
Kontaktübersicht
Erhalte einen Überblick aller Kontakte, die über unterschiedliche Formulare eingegangen sind.
E-Mail Integration
Integriere verschiedene E-Mail-Dienste in deine Website, um deinen Nutzern z.B. Newsletter oder E-Mails zusenden zu können.
Social Media Publishing
Teile deine Seiten einfach aus der chocoBRAIN Applikation auf 12 unterstützte Netzwerke. Ermögliche das Teilen deiner Website-Inhalte datenschutzkonform ohne dass die Plattformen deine Besucher tracken können.
Mitarbeitergewinnung
Karriereportal
Veröffentliche Bewerberreisen im Karriereportal und stelle ihnen alle gewünschten Informationen bewerberzentriert bereit. Binde das Portal unter deiner (Sub-) Domain ein und mache dein Unternehmen einzigartig attraktiv.
Bewerberreisen
Erstelle vorstrukturierte, digitale Bewerberreisen, die im Karriereportal veröffentlicht werden. Leite Bewerber systematisch zu allen Informationen, die sie haben möchten und gewinne mehr passende Mitarbeiter.
Onboarding Center
Partner Enablement
Vertriebspartner Enablement
Befähige deine Vertriebspartner im Verkauf deiner Produkte. Stelle ihnen ein Partner Learning Center bereit und vereinfache ihren Kontakten den Kauf deiner Produkte. Skaliere systematisch deinen Vertrieb.
Partner Learning Center
Kopiere dein Learning Center in ein Partner-Markenkonto und binde es als Subdomain auf der Website deines Partners ein.
Partner-Markenkonto
Verwalte Partner jeweils in einem separaten Markenkonto und präge es nach den Markenvorgaben deines Partners aus.
Scale Analysen
Analysiere die Performance deiner Partner und verbessere ihren Verkauf deiner Produkte.
Automatisierungen
Autom. Optimierung für Mobilgeräte
Erstelle Websites die sowohl auf dem Desktop als auch Mobil professionell aussehen. Unsere Website-Themes sind alle responsiv und passen sich der Gerätegröße an. Zudem bereiten wir die Inhalte entsprechend des Endgerätes auf. Das bedeutet für dich responsive Designs durch unsere Website Themes und schnelle Ladezeiten durch optimierte Inhalte wie Bilder.
Autom. Bilderoptimierung
Lasse deine Bilder immer schnell und in der optimalen Auflösung für das genutzte Endgerät darstellen. Wir optimieren Originalbilder automatisch für die verwendeten Bildschirmgrößen und durch Lazy Loading werden die Bilder auch bei einer schlechten Verbindung schon als Vorschau angezeigt, bevor diese vollständig geladen sind.
Autom. SEO-Aktualisierungen
Bleibe beim Thema Suchmaschinenoptimierung immer auf dem aktuellsten Stand. chocoBRAIN versorgt deine Website automatisch mit technischen Optimierungen und leitet dich bei der Eingabe von Informationen optimierend an.
Autom. generierte XML-Sitemap
Sitemaps helfen Webcrawlern von Suchmaschinen, die Struktur deiner Website zu erfassen. So erzielst du eine bessere Suchmaschinenoptimierung.
Autom. Datenverkehr-Optimierung (SEO)
chocoBRAIN optimiert den Datenverkehr auf deinen Webseiten auf verschiedenen technischen Ebenen.
Autom. interne Verlinkungsprüfungen
Vermeide tote Links auf deiner Website. chocoBRAIN prüft beim Löschen von Seiten, ob andere Seiten noch auf die zu löschende Seite verweisen.
Autom. Prozessabläufe
Spare dir Pflegeaufwände. chocoBRAIN automatisiert die Eingabe, Darstellung und Optimierungen von Informationen, wo du in herkömmlichen CMS selbst Hand anlegen müssen.
Autom. Sicherheits-Aktualisierungen
Spare Zeit durch automatische, technische Aktualisierungen und Sicherheits-Updates. Dadurch brauchst du nie wieder Updates selbst durchführen und dein System bleibt automatisch geschützt.
Autom. Backup-Sicherungen
Sorge vor. chocoBRAIN erstellt automatisch Backups von deiner Website und deinen Stammdaten.
Autom. Datenschutz-Aktualisierungen
Bleibe beim Thema Datenschutz auf dem aktuellen Stand. chocoBRAIN aktualisiert Einstellungen für den Datenschutz konform zur DSGVO.
Autom. Server-Administration
chocoBRAIN übernimmt das Administrieren der Server für dich, damit deine Webseiten bestmöglich von Servern ausgeliefert werden.
Autom. Caching von Daten
Biete deinen Websitebesuchern ein noch schnelleres und besseres Erlebnis. chocoBRAIN wendet automatisch ein intelligentes Daten-Caching an.
Autoscaling
Mache dir keine Sorgen mehr über zu hohe Serverlast. chocoBRAIN übernimmt das Skalieren der Server für dich, damit deine Webseiten auch bei steigenden Zugriffen schnelle Ladezeiten behalten.
Sicherheit & Daten
Server- und Firmenstandort Europa
Mit chocoBRAIN speicherst du sensible Stammdaten ausschließlich auf Servern in Europa. Da chocoBRAIN ein Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland (Heidelberg) ist, unterliegen wir nicht wie amerikanische Unternehmen der Herausgabepflicht von Daten an US-Behörden. Die Herausgabepflicht ist unvereinbar mit der DSGVO.
DSGVO-konform
Baue DSGVO-konforme Websites mit den in chocoBRAIN zur Verfügung stehenden Funktionen auf.
DSGVO Cookie Consent Management
Nutze chocoBRAINs integriertes Consent Managment Tool für deine DSGVO-konformen Webauftritt. Im Gegensatz zu externen Consent Tools, kann chocoBRAIN das Blockieren der Datenübertragung komplett sicherstellen.
Professionelles Hosting
Mache dir keine Gedanken mehr um Hosting. In deinem chocoBRAIN Tarif ist dieses bereits inklusive. Wir nutzen europäische Server für deine sensiblen Stammdaten und weltweite Server für deine öffentlichen Website-Daten für schnelle Ladezeiten.
Standard-SSL-Zertifikat
Verschlüssele die Datenübertragung deiner Website mit einem Standard-SSL-Zertifikat. Dieses ist bei chocoBRAIN bereits inklusive.
Web Application Firewall
Erhöhe die Sicherheit durch einen integrierten Regelsatz zum Stoppen einer Vielzahl von Anwendungsangriffen wie z.B. Cross-Site Scripting (XSS) und SQL-Injections.
Erweiterte HTTP/2-Priorisierung
Verbessere die Ladegeschwindigkeit deiner Webinhalte, indem Ressourcen unabhängig vom Browser in der optimalen Reihenfolge bereitgestellt werden.
Spam- und Bot-Schutz
Vermeide Spamanfragen auf deinen Formularen, sperre schädliche Bots von deiner Website aus und erhöhe dadurch die Genauigkeit deiner Analysedaten.
Intelligente Bot Abwehr
Erhalte intelligente Mechanismen, die schädliche Bots noch genauer erkennen und von deiner Seite fern halten. Dadurch minimierst du die Wahrscheinlichkeit, dass Bots Inhalte von deiner Seite klauen, Spamanfragen hinterlassen und schadhafte Aktionen durchführen.
Schutz vor Skripten
Skripte, die auf einer Webseite laufen und von Drittanbietern stammen, werden analysiert und in Echtzeit blockiert, sofern sie bösartig sind.
Erweiterungen & APIs
Erweitere deine Seiten über APIs und mit integrierten Applikationen nach deinen individuellen Wünschen. Setze deine individuellen Prozesse integriert und angepasst um.
Benutzerdefiniertes SSL Zertifikat
Hinterlege dein eigenes SSL-Zertifikat für deine Domain. So stellst du maximale Sicherheit und Vertrauen bei Besuchern deiner Website sicher.
Traffic- und Bedrohungs-Analysen
Erhalte genauere Webanalysedaten und einen sichereren Webauftritt. chocoBRAIN führt regelmäßig Traffic- und Bedrohungsanalysen durch und unternimmt bei Bedarf geeignete Maßnahmen z.B. zum Blockieren von Traffic, der schadhaft ist oder deiner Analysen verfälscht.
System & Support
Software as a Service (Cloud)
Erhalte Hosting, Sicherheit, Funktionen und Services komplett und automatisch aus der Cloud ohne die Notwendigkeit von Servern, Administratoren, Plugins und Sicherheitspatches.
99,9 % gemessene Verfügbarkeit
Baue dein Buyer Enablement auf einer verlässlichen Plattform auf. Von chocoBRAIN gehostete Seiten erzielten im letzten Jahr eine gemessene Verfügbarkeit von über 99,9 %.
Skalierbare Infrastruktur
Profitiere von einer skalierbaren Infrastruktur, die mit deinen Zielen und neuen Herausforderungen mitwächst. So bleibst du zukunftssicher, erzielst nachhaltige Ergebnisse und behältst Klarheit bei jeder Weiterentwicklung.
Content Delivery Network
Durch das Content Delivery Network (CDN) nutzen deine Websitebesucher den Server, der ihrem Standort am nächsten ist. So werden deine Seiten schneller und optimierter ausgeliefert.
Lokale Website-Entwicklung
Entwickler können für die chocoBRAIN-Plattform entwickeln und dabei weiterhin ihre bevorzugten Tools, Technologien und Workflows wie z.B. GitHub oder andere Frontend-Frameworks für die Versionskontrolle nutzen.
Verfügbarkeit von Domains
Verknüpfe dein Website-Konto mit Subdomains und/oder Top Level Domains, um dort Webseiten, Landing Pages, Learning Center, Blogartikel und andere Inhalte zu veröffentlichen.
Telefonischer Support
Der chocoBRAIN-Support steht dir auf unterschiedlichen Kanälen zur Seite.
Priorisierter Support
Erhalte eine bevorzugte Bearbeitung deiner Support-Anfragen, um schnellstmöglich deine Fragen und Anliegen geklärt zu bekommen.
Priorisierte Optimierungen
Erhalte als erstes vor allen anderen Optimierungen und Verbesserungen für dein Buyer Enablement.
Customer Success Manager
Erhalte Hilfe in allen Schritten deinens Buyer Enablements von deinem persönlichen Customer Success Manager.
Starter
Professional
Scale
Der chocoBRAIN-Support unterstützt dich auf kurzem Weg per Telefon, Mail und WhatsApp.
Unser Ziel ist dein Erfolg. Wir helfen dir, die Inbound-Methodik erfolgreich zu meistern und die Marketing-Funktionen optimal zu nutzen
Häufig gestellte Fragen
Definiere zuerst deine Ziele. Auf diese Weise kannst Du sie effektiver erreichen. Lege im Anschluss Deine Strategie fest, um Deine Ziele zu verwirklichen. Eine bewährte Strategie ist beispielsweise das Inbound Marketing. Definiere deine Zielgruppen und relevante Suchbegriffe. Wähle deine CMS- oder Marketing-Software basierend auf ihren technischen SEO-Fähigkeiten aus.
Ranking SEO Heidelberg 🥇 erklärt von der SEO Agentur chocoBRAIN chevron_rightchocoBRAIN ist eine Customer Journey Software. Mit dieser baust du vorstrukturierte Customer Journeys und begleitenden, digitalen Vertrieb mit System auf. Deine potentiellen Käufer bekommen dadurch alle benötigen Kaufinformationen in einer verständlichen Reihenfolge systematisch bereitgestellt. Dies schafft Kaufsicherheit, schnellere Kaufentscheidungen und kürzere Verkaufszyklen.
All dies baust du mit der chocoBRAIN Software einzigartig strategisch, leistungsstark und benutzerfreundlich auf.
Unserer Erfahrung lassen sich Online Prozesse wirkungsvoller und automatisierter mit unserer All-in-One Marketing Software abbilden, als mit herkömmlichen CMS Systemen. Ein Grund hierfür ist, dass wir keine Plugins benötigen, die z.B. inkompatibel sein können und Ladezeiten verschlechtern. Das spart uns Zeit, Ihnen Kosten und wir erreichen gemeinsam mehr.
Sales CMS Software KMUs und Marketer | chocoBRAIN chevron_rightJa. Die chocoBRAIN Serverarchitektur ist so gestaltet, dass sich Server bei hoher Last automatisch dazu schalten können. So stellen wir unter anderem schnelle Ladezeiten für Sie sicher. Darüber hinaus setzen wir optimierende und schützende Technologien wie z.B. Content Delivery Networks oder Bildoptimierungsdienste ein.
Das Hauptziel des Vertriebsmarketings ist es, potenzielle Kunden anzuziehen, zu überzeugen und letztendlich in zahlende Kunden umzuwandeln, um den Umsatz und die Geschäftsentwicklung zu steigern.
Kundenprofile im Vertriebsmarketing helfen dabei, Zielgruppen präzise zu definieren, relevante Botschaften zu erstellen und personalisierte Ansätze zu entwickeln, um die Effektivität der Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu maximieren.
Buyer Persona erstellen: So erreichst du echte Entscheider chevron_rightDie Customer Journey ist von zentraler Bedeutung, da sie den Weg beschreibt, den ein potenzieller Kunde von der ersten Interaktion mit einer Marke bis zum Kaufabschluss zurücklegt. Vertriebsmarketing nutzt diesen Weg, um relevante Berührungspunkte zu schaffen und den Kaufprozess zu unterstützen.
Die Kundenreise gewinnbringend mitgestalten chevron_rightVertriebsmarketing kann dazu beitragen, langfristige Kundenbindung zu schaffen, indem es einen kontinuierlichen Mehrwert bietet, Kundenbedürfnisse anspricht und eine enge Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen aufbaut.
Wie du deinen Kundennutzen ermittelst & mehr Kunden gewinnst chevron_rightDer Hauptunterschied besteht darin, dass Inbound Marketing darauf abzielt, Kunden anzuziehen, indem relevante und wertvolle Inhalte bereitgestellt werden, während Outbound Marketing aktive Ansprache und Werbemaßnahmen umfasst.
Was ist Inbound Marketing und wie funktioniert die Methodik? chevron_rightHochwertige Inhalte ziehen potenzielle Kunden an, etablieren das Unternehmen als Experte auf seinem Gebiet und unterstützen die Kundenbindung, indem sie Mehrwert bieten.
Content Marketing - leicht gemacht | chocoBRAIN chevron_rightDie Buyer's Journey beschreibt die Phasen, die ein Kunde durchläuft, bevor er eine Kaufentscheidung trifft. Im Inbound Marketing werden Inhalte erstellt, die den Kunden in jeder Phase begleiten und ihn bei seiner Entscheidung unterstützen.
Die Kundenreise gewinnbringend mitgestalten chevron_rightSEO verbessert die Sichtbarkeit von Inhalten in Suchmaschinen, was wiederum die Auffindbarkeit durch potenzielle Kunden erhöht und den Traffic auf der Website steigert.
Ranking für SEO Heidelberg 🥇 erklärt von chocoBRAIN chevron_rightLead-Qualifizierung hilft dabei, einzuschätzen, wie weit ein Interessent in seiner Entscheidungsfindung ist und welche Ansprache zu diesem Zeitpunkt passt. So kannst du Leads gezielt priorisieren und sie mit den richtigen Inhalten oder Gesprächen weiterentwickeln.
Wie du deinen Kundennutzen ermittelst & mehr Kunden gewinnst chevron_rightEffektives Lead Nurturing ermöglicht es, langfristige Beziehungen mit Leads aufzubauen, indem relevante Inhalte bereitgestellt werden, die sie während ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.
Die Kundenreise gewinnbringend mitgestalten chevron_rightMarketing Automation automatisiert wiederholende Aufgaben im Lead Management, wie z.B. das Versenden von E-Mails oder das Tracken von Interaktionen, um die Effizienz zu steigern.
E-Mail Kommunikation und Kundenansprache - Tipps | chocoBRAIN chevron_rightEin Website Relaunch kann notwendig sein, um das Erscheinungsbild zu modernisieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den neuesten technologischen Standards gerecht zu werden.
Menüleiste - Wie du deine Website-Struktur ideal aufbaust chevron_rightZu den wichtigen Schritten gehören die Definition von Zielen, die Übertragung bestehender Inhalte, die Gestaltung eines ansprechenden Designs, die Anpassung an mobile Endgeräte sowie die SEO-Optimierung.
Backlinkaufbau für lokales Marketing chevron_rightMögliche Risiken sind Datenverlust, technische Fehler, Beeinträchtigung der Suchmaschinenplatzierung und eine vorübergehende Verschlechterung der Nutzererfahrung.
WordPress Erfahrungen - was jeder Nutzer wissen sollte chevron_rightDurch umfassende Tests, regelmäßiges Feedback von Nutzern, klare Navigation und die Berücksichtigung von Best Practices in Bezug auf Design und Usability. Für uns gehört das stetige Updaten unseres Learning Centers zur Qualitätssicherung.
Was ist ein Learning Center? Überzeuge mit Expertise chevron_rightKennzahlen wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Absprungrate, Conversion-Rate und Veränderungen in den Suchmaschinenplatzierungen können den Erfolg eines Website Relaunchs messen.
On-Page-SEO bezieht sich auf Optimierungen, die direkt auf einer Website vorgenommen werden, um deren Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern, z.B. durch die Optimierung von Metadaten, Inhalten und internen Verlinkungen.
Backlinks erstellen - Linkaufbau | chocoBRAIN chevron_rightDie Auswahl von relevanten Keywords ermöglicht es einer Website, von den richtigen Zielgruppen gefunden zu werden und in den Suchergebnissen höher zu ranken.
SEO Keyword-Recherche in 4 einfachen Schritten | chocoBRAIN chevron_rightEine schnelle Ladezeit verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern kann auch zu einem besseren Ranking in den Suchmaschinen führen.
Hochwertiger Content, der relevant, informativ und ansprechend ist, kann das Engagement der Nutzer steigern und zu natürlichen Backlinks führen, was sich positiv auf die SEO-Performance auswirkt.
Content Marketing - leicht gemacht | chocoBRAIN chevron_rightBacklinks sind Verweise von anderen Websites auf deine Seite. Qualitativ hochwertige Backlinks können die Autorität deiner Website erhöhen und zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen.
Mit Rückverlinkingen Besucher aufbauen | chocoBRAIN chevron_rightRecruiting Software erleichtert den Bewerbungsprozess, automatisiert Aufgaben wie Bewerberverfolgung und -kommunikation, verbessert die Effizienz und ermöglicht eine bessere Kandidatenverwaltung.
Funktionen können Bewerberverfolgung, Terminplanung, Bewertungen von Kandidaten, Analyse von Bewerberdaten und Integrationen mit Jobportalen sein.
Durch gemeinsame Plattformen für die Kandidatenbewertung, automatische Benachrichtigungen und die Möglichkeit, Informationen nahtlos zu teilen, wird die Zusammenarbeit im Team erleichtert.
KI kann Bewerberprofile analysieren, automatisch passende Kandidaten empfehlen, den Auswahlprozess verbessern und Vorhersagen zur Eignung von Bewerbern treffen.
Herausforderungen könnten Datenschutzbedenken, Anpassungsbedarf an spezifische Unternehmensprozesse und technische Integrationen sein. Diese können durch klare Richtlinien, Schulungen und eine sorgfältige Auswahl der richtigen Software bewältigt werden.
All-in-One Recruiting Software oder HR Portal im Vergleich chevron_rightPersonalmarketing umfasst Maßnahmen, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen. Es ist wichtig, um im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein.
5 effektive Recruiting-Strategien, die du kennen musst chevron_rightSoziale Medien, Karriere-Webseiten, Unternehmensblogs, Jobmessen und Mitarbeiterempfehlungsprogramme sind Kanäle, die im Personalmarketing genutzt werden können.
Social Media Recruiting: Mit Instragram & Co. rekrutieren chevron_rightDurch Geschichten, Videos, Fotos und Mitarbeiter-Interviews kann die Unternehmenskultur und -werte authentisch vermittelt werden.
Inbound Recruiting: Wie du qualifizierte Bewerber anziehst chevron_rightEine starke Mitarbeiterbindung trägt dazu bei, qualifizierte Mitarbeiter langfristig zu halten, die Produktivität zu steigern und das Unternehmensimage zu stärken.
Mitarbeiterempfehlungen sind wertvoll, da bestehende Mitarbeiter oft gut qualifizierte Kandidaten aus ihrem Netzwerk empfehlen können, die gut zur Unternehmenskultur passen.
Inbound Recruiting: Wie du qualifizierte Bewerber anziehst chevron_rightEin Learning Center ist eine digitale Ausbildungsplattform, auf der Unternehmen Schulungs- und Lernressourcen in Form von Artikeln, Videos und interaktiven Modulen kostenlos zur Verfügung stellen.
Es dient dazu, potenzielle Kunden und mögliche Mitarbeiter gezielt auszubilden und Informationen bereitzustellen. Unternehmen können durch ein Learning Center ihre Expertise in ihrem Fachgebiet vermitteln und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufbauen, was zu positiven Kaufentscheidungen führt. Ein Learning Center kann auch den Kundensupport entlasten, indem es häufig gestellte Fragen selbstständig beantwortet. Es ist ein effektives Tool, um Leads zu generieren und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Was ist ein Learning Center? Definition und einfach erklärt chevron_rightIm Vergleich zu einem klassischen Blog bietet ein Learning Center unteranderem eine bessere Struktur, indem es Inhalte nach Themenblöcken aufteilt und in einer sinnvollen Reihenfolge präsentiert. Das bietet ein wesentlich besseres Lernerlebnis für potentielle Kunden.
Eine Sales-Website ist eine spezialisierte Webseite, die entwickelt wurde, um Produkte oder Dienstleistungen online zu vermarkten und Verkäufe zu generieren. Sie enthält wichtige Informationen über die beworbenen Angebote, wie Funktionen, Nutzen und Preise, und nutzt überzeugende Elemente wie Kundenbewertungen und Call-to-Action-Buttons, um Besucher zu ermutigen einen Kauf abzuschließen.
Ein Verkaufsskript ist ein vorbereitetes und strukturiertes Dokument oder eine Reihe von vordefinierten Sätzen und Fragen, die von Vertriebsmitarbeitern oder Verkäufern verwendet werden, um potenzielle Kunden anzusprechen, Informationen zu sammeln, Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und letztendlich den Verkaufsprozess voranzutreiben.
Durch die Integration von FAQ-Abschnitten oder detaillierten Produktbeschreibungen kannst du Informationen bereitstellen, die häufig auftretende Fragen und Bedenken behandeln. Darüber hinaus können Sie Kundenbewertungen und Testimonials verwenden, um das Vertrauen der Besucher zu stärken und ihnen positive Erfahrungen anderer Kunden zu zeigen, die ähnliche Einwände hatten.
Vertriebsmarketing bezieht sich auf die Marketingstrategien, die speziell auf die Unterstützung und Optimierung der Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens ausgerichtet sind um die Effizienz des Vertriebsprozesses zu erhöhen. Die Kommunikation mit potenziellen Kunden wird verbessert, Verkaufsargumente entwickelt und Marketingmaterialien bereitgestellt, um den Vertriebserfolg zu steigern.
Der Vertrieb umfasst alle Aktivitäten und Prozesse, die darauf abzielen, Produkte oder Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen. Dies beinhaltet Verkaufsgespräche, Kundenbetreuung, Vertragsabschlüsse, Lieferungen und den Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen.
Ein Vertriebskonzept ist ein strukturierter Plan, der die Strategien und Maßnahmen beschreibt, die ein Unternehmen verwendet, um seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt zu vertreiben und zu verkaufen.
Nein, Vertrieb und Marketing sind nicht dasselbe. Marketing konzentriert sich auf die Schaffung von Kundeninteresse und Markenbekanntheit, während Vertrieb darauf abzielt, Produkte oder Dienstleistungen direkt zu verkaufen. Beide ergänzen sich jedoch, um den Unternehmenserfolg zu fördern.
- Kundenprofilierung: Identifikation und Profilierung der Zielkunden.
- Verkaufsförderung: Entwicklung von Marketingmaterialien und -strategien zur Unterstützung der Vertriebsaktivitäten.
- Lead-Generierung: Generierung qualifizierter Leads für die Vertriebsmitarbeiter.
- Marktanalysen: Analyse von Markttrends und Wettbewerbsinformationen zur Anpassung der Vertriebsstrategie.
Ein Zusammenschluss von Marketing und Vertrieb ist sinnvoll, da er eine reibungslose Kommunikation und Koordination ermöglicht, was zu einer besseren Kundenerfahrung und höheren Umsätzen führt. Durch die Integration beider Funktionen können Unternehmen ihre Marketingstrategien effektiver auf die Bedürfnisse des Vertriebs ausrichten und so den gesamten Verkaufsprozess optimieren.
Marketing ist die Gesamtheit der Aktivitäten, die darauf abzielen, die Bekanntheit und das Image einer Marke zu fördern. Vertriebsmarketing hingegen konzentriert sich auf Marketingstrategien, die speziell den Verkaufsprozess unterstützen, indem sie potenzielle Kunden gezielt ansprechen, Verkaufsargumente stärken und Marketingmaterialien für Vertriebsmitarbeiter bereitstellen.
Inbound Marketing zieht durch hochwertigen Content, welcher die Interessen und Bedürfnisse anspricht potenzielle Kunden an. Dies geschieht durch die Nutzung von Content-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social-Media-Marketing und anderen Strategien, um qualifizierte Leads anzuziehen und sie durch den Verkaufszyklus zu führen, bis sie bereit sind, zu Kunden zu werden.
Die Bevorzugung von Inbound- oder Outbound-Marketing hängt von den Zielen, der Zielgruppe und den Ressourcen eines Unternehmens ab. Inbound-Marketing ist oft effektiver in der heutigen digitalen Ära, da es auf die Bedürfnisse und das Interesse potenzieller Kunden eingeht und eine langfristige Kundenbindung fördert.
Zu Inbound Marketing gehören Content-Erstellung und -Verbreitung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Lead-Generierung und -Nurturing sowie die Analyse von Kundenverhalten, um qualifizierte Leads anzuziehen und sie in zahlende Kunden umzuwandeln.
Inbound B2B bezieht sich auf die Anwendung von Inbound-Marketingstrategien und -taktiken in einem geschäftlichen (Business-to-Business) Kontext. Das Ziel besteht darin, hochwertige B2B-Leads anzuziehen, indem relevanter Content erstellt wird, der die Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmen anspricht und dazu beiträgt, langfristige Geschäftspartnerschaften aufzubauen.
Inbound Marketing eignet sich grundsätzlich für eine breite Palette von Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen, vor allem für Unternehmen, die langfristige Kundenbindung, Wissensaustausch, Online-Präsenz, zielgerichtete Ansprache und messbare Ergebnisse anstreben.
Leadgenerierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Interessenten (Leads) identifiziert und in potenzielle Kunden umgewandelt werden.
Ein Lead ist eine Person oder ein Unternehmen, das Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens gezeigt hat, indem es seine Kontaktdaten zur Verfügung gestellt hat und als potenzieller Kunde betrachtet wird.
Leads werden durch Marketingstrategien wie das Teilen von relevantem Content, Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, bezahlte Werbung und E-Mail-Kampagnen generiert. Ziel ist es, potenzielle Kunden dazu zu motivieren, ihre Kontaktdaten bereitzustellen, um weiteres Interesse zu wecken und den Verkaufsprozess zu starten.
Leadgenerierung ist entscheidend, um potenzielle Kunden zu identifizieren und in den Verkaufsprozess einzuführen, was letztendlich zu Umsatzsteigerungen führt.
- Eine Person, die sich für einen Newsletter anmeldet, indem sie ihre E-Mail-Adresse angibt.
- Ein Webseitenbesucher, der ein Kontaktformular ausfüllt, um weitere Informationen über ein Produkt anzufordern.
- Ein Messebesucher, der seine Visitenkarte abgibt, um in Zukunft von einem Unternehmen kontaktiert zu werden.
- Ein Social-Media-Nutzer, der auf eine Anzeige klickt und seine Kontaktdaten für ein kostenloses Webinar hinterlässt.
Es gibt verschiedene Arten von Leads, darunter Marketing Qualified Leads (MQLs), die Marketingabteilung identifiziert und für verkaufsbereit hält, und Sales Qualified Leads (SQLs), die als bereit für den Vertrieb eingestuft werden. Weitere Arten sind Warm Leads (Interessenten), Cold Leads (noch nicht qualifizierte Kontakte) und Hot Leads (hochinteressierte und kurz vor dem Kauf stehende Kontakte).
Die Kosten für Leadgenerierung können stark variieren und hängen von der gewählten Strategie, der Zielgruppe, dem Wettbewerbsumfeld und den verwendeten Marketingkanälen ab. Es kann sowohl kostengünstige Optionen wie Content-Marketing auf sozialen Medien als auch teurere Strategien wie bezahlte Werbung umfassen.
Leadbearbeitung ist der Prozess der Qualifizierung und Pflege von Leads, um sie in zahlende Kunden umzuwandeln. Dies umfasst das Nähren von Interessen und den Übergang qualifizierter Leads an den Vertrieb.
Eine gute Sales Website benötigt ansprechendes Design, klare Produktinformationen, leicht verständliche Call-to-Actions, Kundenbewertungen und einfache Kontaktmöglichkeiten, um Vertrauen zu schaffen und den Verkaufsprozess zu fördern.
Eine Landingpage ist eine speziell entwickelte Einzelseite, die oft für eine bestimmte Marketingkampagne oder ein Angebot erstellt wird, während eine Website eine umfassende Online-Präsenz mit verschiedenen Seiten und Informationen zu einem Unternehmen oder Thema darstellt.
Ein Website Relaunch bezieht sich auf die umfassende Überarbeitung und Neugestaltung einer vorhandenen Website, um deren Design, Funktionen, Inhalte oder Benutzererfahrung zu verbessern und den aktuellen Anforderungen oder Zielen besser gerecht zu werden.
Ein Website Relaunch ist sinnvoll, um die Website auf den neuesten Stand zu bringen, die Benutzererfahrung zu optimieren, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern und die Conversion-Raten zu steigern. Es ermöglicht auch die Anpassung an aktuelle Designtrends, technologische Fortschritte und sich ändernde Geschäftsziele.
Ein Website Relaunch erfolgt durch Planung, Analyse, Design, Entwicklung und Testing. Dabei werden bestehende Inhalte überarbeitet oder erneuert, die Website technisch optimiert, das Design modernisiert und Benutzerfreundlichkeit verbessert, bevor sie schließlich live geschaltet wird.
Die Dauer eines Website Relaunchs kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Komplexität der Website, die gewünschten Änderungen, das Budget, die Verfügbarkeit von Ressourcen und die Projektgröße.
Ein Website Relaunch sollte in Betracht gezogen werden, wenn die aktuelle Website nicht mehr den Anforderungen oder Zielen entspricht, wie zum Beispiel veraltetes Design, schlechte Performance, mangelnde Benutzerfreundlichkeit, SEO-Probleme, Sicherheitslücken oder sich ändernde Geschäftsziele.
SEO Marketing optimiert eine Website, um in Suchmaschinen wie Google besser gefunden zu werden. Dies umfasst die Auswahl relevanter Keywords, On-Page-Optimierung, technische Verbesserungen, Backlink-Aufbau und Content-Erstellung, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu steigern und qualifizierten Traffic anzuziehen.
Es gibt verschiedene Arten von SEO, darunter On-Page, Off-Page, technisches, lokales, mobiles, E-Commerce- und Voice-Search-SEO, die je nach Zielsetzung und Website-Typ angewendet werden können.
SEO lohnt sich für Unternehmen und Organisationen jeder Größe, die online präsent sind und darauf abzielen, in Suchmaschinen besser gefunden zu werden, qualifizierten Traffic anzuziehen und die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Der Standort ist als Auswahlkriterium relevant, weil er Einfluss auf die Verfügbarkeit, die Lieferzeit und die Versandkosten des Produkts hat. Außerdem beeinflussen Standort und Sprache des Anbieters wie gut die Zusammenarbeit funktioniert.
Verkaufsoptimiertes Webdesign besteht im Kern aus 3 Teilen:
- Kundenzentrierte Strategie, um das Design und die Botschaft auf die Zielgruppe auszurichten
- Verkaufsoptimiertes Corporate Design, um digitale Verkaufsgespräche abzubilden
- Leistungsstarke Website-Technologie, um den Verkauf zu automatisieren
Verkaufsoptimiertes Webdesign deckt auch Standard Webkomponenten wie z.B. Responsive Design ab.
Die Dauer hängt vom Projektumfang ab und wie schnell eventuelle Informationen geliefert oder erarbeitet werden. Eine einfache Website kann in ein bis vier Wochen erstellt werden, während umfangreichere Projekte mehr Zeit benötigen.
Die Kosten variieren je nach Funktionalität, Design und Komplexität und können sich von 40.000€ bis 2.000€ belaufen. Nutze unter folgendem Link unseren Preiskalkulator, um eine erste Einschätzung und ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten: https://www.chocobrain.com/services/webdesign/preiskalkulator
Ja, die chocoBRAIN-Software erlaubt es individuelle Website-Themes zu programmieren. chocoBRAIN, Webprogrammierer und Agenturen können ihre Kreativität voll für euch entfalten und euch zugleich die Automatisierungen und Leistungsstärken einer cloudbasierten Software bereitstellen.
Ja, wir erstellen responsive Websites, die auf verschiedenen Geräten optimal angezeigt werden, um eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Ja, wir integrieren benutzerfreundliche Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, damit Sie Inhalte einfach selbst aktualisieren können, ohne technische Kenntnisse.
Unser Support umfasst eine Übergabephase und eine Unterstützung per Telefon und E-Mail während der gesamten Laufzeit. Der Support ist im monatlichen Softwaretarif mit inbegriffen und umfasst weitere Bestandteile wie z.B. Hosting, Wartung, SSL-Zertifikat, Aktualisierungen und Optimierungen.
Wir haben Erfahrung in verschiedenen Branchen. Wir passen das Design an deine spezifischen Anforderungen, deine Branche und vor allem deine Zielgruppen an.
Nein, unser Angebot ist transparent, und es gibt keine versteckten Kosten. Alle Leistungen werden im Vorfeld besprochen, vereinbart und sind zudem auf unserer Website einsehbar.
Ja, wir bieten individuelle Funktionen, Integrationen und Anpassungen an, um sicherzustellen, dass eure Website genau euren Anforderungen entspricht.
Wir pflegen regelmäßige Kommunikation über Meetings, E-Mails und unser Projektmanagement-Tool. So stellen wir sicher, dass du über den Fortschritt informiert bist und Feedback geben kannst.
Wir implementieren Sicherheitsmaßnahmen auf unterschiedlichen Ebene wie z.B. dem Einsatz des CDNs "Cloudflare", Web Application Firewall, SSL-Zertifikate, regelmäßige Updates und Backup-Systeme und weitere, um die Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten:
Unser Support unterstützt euch fortwährend. Schulungen waren bislang nicht nötig, da unsere Software weitestgehend selbsterklärend ist und unser Learning Center und Self Service Center eine Vielzahl an Anleitungen und Antworten liefert. Wir bieten euch zusätzlich Coaching für den Aufbau eures digitalen Marketings und Sales.
Alle unsere Websites werden auf einer skalierbaren Infrastruktur aufgebaut, die steigenden Anforderungen gewachsen ist. Zudem führen wir fortwährende Performance-Optimierungen durch. Unsere Technologie-Komponenten kannst du hier einsehen: https://www.chocobrain.com/technologie
Da unsere Software-Architektur komplett cloudbasiert ist, fallen Fehler sehr schnell auf und können von uns kurzerhand zentral behoben werden. Unserer technischer Support kümmert sich darum, jedes Problem rasch zu beheben. Wir haben eine gemessene Verfügbarkeit von 99,9%.
Die Produktionsauslastung von Maschinen ist oftmals stark schwankend. Mit gezielten Werbekampagnen kann kurzfristig die Auslastung bestimmter Maschinen erreicht werden, die ansonsten still stehen würden.
Interessenten suchen heutzutage online nach eurem Angebot. Durch den systematisierten Aufbau von Vertriebsmarketing mit chocoBRAIN kann die benötigte Sichtbarkeit und eine konstante Anzahl an Aufträgen erreicht werden. Somit kann die Anzahl von Messebesuchen reduziert und damit Kosten gesenkt werden.
Für ein funktionierendes Marketing- und Vertriebsteam ist ein ganzheitlicher Vertriebsmarketing-Prozess notwendig, der in das Unternehmen implementiert wird. chocoBRAIN liefert genau die richtige Software für diesen Prozess sowie beratende Unterstützung bei der Implementierung.
In einem persönlichen Gespräch zeigen wir gerne, wie andere Industrie-Unternehmen mit chocoBRAIN für ihre Leadgenerierung digitalisiert haben.
Ja, die Teilnahme an der Session ist kostenlos. Nach der Anmeldung erhältst du alle notwendigen Informationen, um daran teilzunehmen.
Um dich anzumelden, fülle das Anmeldeformular auf www.chocobrain.com/session aus. Du erhältst dann eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Details.
Nein, du kannst einfach über deinen Webbrowser teilnehmen.
Ja, allerdings ohne den Praxis-Austausch. Wir möchten, dass jede Person anonym und ungezwungen Fragen stellen kann. Alle Anmeldungen erhalten eine Aufzeichnung zugesendet. Melde dich also auch an, wenn du keine Zeit hast und nimm daran Teil, um Erfahrungen und konkrete Problemlösungen aus erster Hand zu erhalten.
Ja, du kannst den Anmeldelink gerne mit Kollegen und Freunden teilen und weiterleiten. Am besten registrieren sie sich unter www.chocobrain.com/session. Alternativ kannst du auch jemanden über deinen bestätigten Kalendereintrag zu dem Termin hinzufügen.
Die They Ask You Answer (TAYA)-Strategie passt besonders gut zu Unternehmen, die erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen anbieten. TAYA hilft dabei, die häufigsten Fragen und Anliegen deiner Zielgruppe direkt zu adressieren, was Vertrauen aufbaut und die Kundenbindung stärkt. So kannst du potenzielle Kunden durch ihren Entscheidungsprozess führen und deine Expertise unter Beweis stellen. Auch Unternehmen in anderen Bereichen können von TAYA profitieren, insbesondere wenn sie Wert auf Transparenz und Kundenkommunikation legen.
Uns ist wichtig, dass du mit chocoBRAIN profitabel arbeitest. Deshalb besprechen wir zu Beginn gemeinsam deine Ziele und sinnvolle nächste Schritte. Daraufhin schalten wir dein Konto voroptimiert für deine Zielausrichtung frei.
Abhängig deiner Wünsche baust danach entweder du, wir oder deine Agentur dein Marketing und deine Website auf. Entscheide dich einfach, ob du lieber Geld oder Zeit sparen willst. Ruf uns an unter 06221 321 9780 oder schreib an [email protected].
Ein Ideal Customer Profile (ICP) beschreibt den idealen Unternehmenskunden, bei dem dein Angebot den größten Mehrwert schafft.
Was ist ein Ideal Customer Profile (ICP) und warum es zählt chevron_rightAnalysiere deine erfolgreichsten Kunden: Wer profitiert nachweislich am meisten von deiner Lösung? Achte dabei auf harte Fakten (z. B. Branche, Größe) und weiche Faktoren (z. B. Veränderungsdruck, Offenheit für Digitalisierung).
Ideal Cutomer Profile (ICP) ermitteln - Schritt für Schritt chevron_rightEine Buyer Persona ist ein konkretes, aber fiktives Profil deines typischen Entscheiders – inklusive Zielen, Herausforderungen, Entscheidungsverhalten und Informationsverhalten. Sie macht aus der anonymen Zielgruppe ein greifbares Gegenüber. So kannst du Inhalte, Argumente und Vertriebsimpulse viel gezielter formulieren.
Dein Werteversprechen zeigt potenziellen Kunden auf einen Blick, welchen Nutzen sie von deiner Lösung haben. Es hilft dir, dich klar vom Wettbewerb abzugrenzen und in kurzer Zeit Relevanz aufzubauen. Ein gutes Werteversprechen verbindet Kundennutzen, Differenzierung und Glaubwürdigkeit.
Kaufentscheidungen im B2B oft lang und komplex sind. Eine klar strukturierte Käuferreise hilft dir, die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit bereitzustellen – und so gezielt Vertrauen und Entscheidungssicherheit aufzubauen.
Das Learning Center begleitet Käufer durch alle Phasen – vom ersten Interesse bis zur Entscheidung. Durch gezielte Inhalte je Phase wird deine Website zum aktiven Vertriebsinstrument. Das schafft Nähe und reduziert die Abhängigkeit vom Vertriebsgespräch.
Eine normale Website informiert – eine verkaufsstarke Website führt durch den Kaufprozess. Sie ist entlang der Buyer Journey aufgebaut, beantwortet typische Fragen und motiviert zum nächsten Schritt.
Starte mit einer typischen Buyer Persona und skizziere deren Weg von der ersten Herausforderung bis zur Entscheidung. Lege dann für jede Phase die passenden Inhalte, Call-to-Actions und Seitenstrukturen fest. So entsteht ein klarer roter Faden auf deiner Website.
Content ist der Schlüssel, um potenzielle Kunden in jeder Phase ihrer Buyer Journey zu begleiten. Er schafft Vertrauen, beantwortet Fragen und bereitet Entscheidungen vor – oft bevor der Vertrieb überhaupt ins Spiel kommt.
Das bedeutet, Inhalte gezielt auf die Bedürfnisse der Käufer in jeder Phase abzustimmen. So benötigen frühe Phasen Orientierung und spätere Phasen konkrete Entscheidungshilfen. Auf diese Weise wird Content zum aktiven Vertriebswerkzeug.
Sammle die häufigsten Fragen deiner Zielkunden – z. B. aus Vertriebsgesprächen, Supportanfragen oder Suchanfragen. Diese Fragen zeigen dir, welche Themen entlang der Buyer Journey relevant sind.
Ordne Inhalte nicht nach deinem Angebot, sondern nach den Fragen deiner Käufer. Gruppiere sie entlang der Buyer Journey – von Problem bis Entscheidung. So finden Besucher schneller, was sie brauchen und bleiben länger auf deiner Seite.
Content strategisch zu organisieren bedeutet, Inhalte nicht isoliert zu betrachten, sondern als zusammenhängende Bausteine entlang des Kaufprozesses. Mit klaren Strukturen, Verlinkungen und Content-Typen wird daraus ein echtes System zur Vertriebsunterstützung.
Du hilfst deinem Interessenten dabei, Klarheit zu gewinnen und Vertrauen aufzubauen. Mit gezielten Inhalten und Gesprächen nimmst du ihm Unsicherheit und stärkst die Entscheidung. Der Fokus liegt auf einem begleiteten, nicht auf einem gedrängten Abschluss.
Social Selling nutzt soziale Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Beziehungen zu Entscheidern aufzubauen. Statt Kaltakquise entsteht ein vertrauensvoller Kontakt durch relevante Inhalte und Interaktion. So wirst du sichtbar, bevor der klassische Vertrieb überhaupt ansetzt.
Du schickst deinem potenziellen Kunden vor dem Gespräch ganz bewusst konkrete Links zu passenden Inhalten – z. B. ein kurzes Video, eine Fallstudie oder eine Checkliste. Damit bereitest du ihn fachlich und inhaltlich vor, klärst erste Fragen und erkennst, wie ernsthaft sein Interesse ist. Das spart Zeit und sorgt für tiefere, effektivere Gespräche.
Im Gespräch nutzt du deine Sales Website gezielt als Leitfaden – statt PowerPoint oder PDF. Du zeigst dem Interessenten die wichtigsten Inhalte live auf der Website: Nutzen, Abläufe, Referenzen, Argumente. Das wirkt moderner, interaktiver und macht deine Beratung greifbar und überzeugend.
Typische Signale sind konkrete Rückfragen, längere Aufenthalte auf entscheidungsnahen Seiten oder das Anfordern eines Angebots. Auch die Nutzung von Preisübersichten, ROI-Rechnern oder Case Studies zeigt Kaufinteresse. Wer sich aktiv vorbereitet, will meist bald entscheiden.
Nur durch regelmäßige Analyse erkennst du, was wirklich funktioniert und was nicht. Du vermeidest Blindflug und kannst gezielt dort optimieren, wo Potenzial liegt. Das spart Ressourcen und macht dein Wachstum steuerbar.
Besonders wichtig sind Kennzahlen, die zeigen, ob sich Interessenten entlang der Buyer Journey weiterentwickeln – etwa Seitenaufrufe pro Phase, Conversion-Raten, Verweildauer oder Abschlussquoten. Auch Rückmeldungen aus dem Vertrieb liefern wertvolle Hinweise. Entscheidend ist: Die Zahlen sollen dir helfen, gezielt zu steuern, nicht nur zu berichten.
Achte darauf, welche Inhalte genutzt werden, wie lange Besucher bleiben und ob sie dadurch einen nächsten Schritt machen. Tools wie Webanalyse, CRM oder Buyer Journey Software geben dir konkrete Hinweise. Gute Inhalte bringen Bewegung in den Entscheidungsprozess.
Marketing und Vertrieb begleiten die Buyer Journey an unterschiedlichen Stellen: Marketing am Anfang, Vertrieb näher an der Entscheidung. Nur wenn beide ihr Wissen zusammenbringen, entsteht ein vollständiges Bild. Gemeinsame Meetings helfen, Lücken zu erkennen, Inhalte gezielt zu verbessern und Erfolge messbar zu machen.
Konzentriere dich auf konkrete Beobachtungen und leite daraus kleine, umsetzbare Maßnahmen ab. Fang mit einfachen Tests an und messe die Wirkung. So wird Optimierung zum festen Bestandteil deines digitalen Vertriebsprozesses.
Weil eure digitale Käuferreise nicht an den echten Problemen eurer Wunschkunden ansetzt. Ohne klare ICPs und Buyer Personas zielt eure Sichtbarkeit oft an der Zielgruppe vorbei.
Was ist ein Ideal Customer Profile (ICP) und warum es zählt chevron_rightDurch eine strukturierte Buyer Persona mit Buying Center Logik. Du brauchst nicht nur den Erstkontakt, du musst verstehen, wer intern mitredet und wann sie eingebunden werden.
Buyer Persona erstellen: So erreichst du echte Entscheider chevron_rightDu sparst Zeit, fokussierst dich auf profitable Leads und hast Argumente, die wirken. GTM ist kein Plan für die Schublade er gibt deinem Vertrieb eine wiederholbare Struktur.
Go-to-Market-Strategie Grundlagen - erfolgreich in den Markt gehen chevron_rightIndem du nicht mit Features, sondern mit konkreten Jobs to be done argumentierst. Buyer Enablement bedeutet: Probleme aufgreifen, Lösungen verständlich kommunizieren und das in der Sprache des Kunden.
Jobs to be done (JTBD): Das wollen Kunden wirklich erreichen chevron_rightDie Inhalte sind nicht auf echte Käuferfragen und Verkaufsphasen abgestimmt. Ohne gemeinsame GTM-Strategie fehlt der rote Faden zwischen Marketing und Vertrieb.
Go-to-Market-Kanäle & Rollen strategisch festlegen chevron_rightÜber ein klar definiertes Ideal Customer Profile (ICP). Ohne ICP führt jedes Gespräch zu Bauchentscheidungen. Mit ICP kannst du früh priorisieren oder disqualifizieren.
Ideal Cutomer Profile (ICP) ermitteln - Schritt für Schritt chevron_rightKlassischer Vertrieb stößt oft erst spät zur Entscheidung dazu. Buyer Enablement begleitet den Kunden schon früh digital, erklärt, befähigt und schafft Vertrauen, noch bevor ihr Kontakt habt.
Was ist Buyer Enablement und warum ist es erfolgskritisch chevron_rightWenn sie nur beschreiben, wer euer Kunde ist (Alter, Titel, Branche), reicht das nicht. Gute Personas zeigen dir, wie die Person entscheidet, was sie bremst und wann sie überzeugt ist.
Buyer Persona erstellen: So erreichst du echte Entscheider chevron_rightDas ICP definiert das Unternehmen als Ganzes (Branche, Größe, Umsatz, Standort, Reifegrad, Kaufbereitschaft), während Buyer-Personas die einzelnen Entscheider oder Nutzer innerhalb dieses Unternehmens beschreiben.
Was ist ein Ideal Customer Profile (ICP) und warum es zählt chevron_rightWeil es die Ressourcen auf die attraktivsten und aussichtsreichsten Leads fokussiert. Das reduziert Streuverluste, erhöht die Conversion-Rate und verkürzt die Sales Cycles.
Ideal Cutomer Profile (ICP) ermitteln - Schritt für Schritt chevron_rightTypische Kriterien sind: Branche, Unternehmensgröße, Region, Umsatz, technologische Reife, bestehende Lösungen, Schmerzpunkte, Budget und strategische Ziele.
Ideal Cutomer Profile (ICP) ermitteln - Schritt für Schritt chevron_rightDas ICP ist der Ausgangspunkt für jede GTM-Strategie. Erst wenn klar ist, wer der ideale Kunde ist, können Marketing- und Vertriebsaktivitäten gezielt ausgerichtet werden.
Ideal Cutomer Profile (ICP) ermitteln - Schritt für Schritt chevron_rightDurch Analyse deiner besten Bestandskunden, Auswertung von CRM-Daten, Interviews mit Vertrieb & Marketing, Marktanalysen und Rückmeldungen aus dem Onboarding-Prozess.
Ideal Cutomer Profile (ICP) ermitteln - Schritt für Schritt chevron_rightDer Clarity-Sprint richtet sich vor allem an Vertriebsverantwortliche in B2B-Unternehmen, die ein konkretes Produkt digital besser verkaufen wollen oder auch Geschäftsführer und Marketingverantwortliche, die den Kauf ihrer Produkte vereinfachen wollen.
Nein, eine intensive Vorbereitung ist nicht nötig. Es reicht, wenn du ein konkretes Produkt im Kopf hast, für das du mehr digitale Klarheit gewinnen willst. Alles Weitere erarbeiten wir gemeinsam im Termin.
Der Clarity-Sprint findet digital über einen Videocall oder im Büro von chocoBRAIN statt. Entscheide gerne du.
Ja. Der Clarity-Sprint ist ein kostenloses Angebot, bei dem du sofort nutzbare Ergebnisse erhältst. Du entscheidest danach selbst, ob du mit chocoBRAIN weiterarbeiten möchtest.
Nach dem Termin hast du die Möglichkeit, deine Ergebnisse im System weiter auszubauen oder einfach nur in deiner täglichen Arbeit zu nutzen. Wir würden uns freuen, wenn wir dir zudem zeigen können, wie du deine gesamte digitale Vertriebsstrategie systematisch aufbauen kannst.
Gerade weil Zeit knapp ist, bringt der Clarity-Sprint sofortigen Nutzen: In nur 45 Minuten erhältst du Klarheit, die du direkt im Alltag einsetzen kannst, ohne lange Workshops oder Vorbereitungen.
Der Q&A Manager ist kein simples Fragen-und-Antworten-Tool. Er verknüpft Fragen mit Buyer-Personas und Kaufbewusstseinsphasen, sodass du deine Käufer systematisch verstehst und sie entlang ihrer Journey strategisch begleitest.
Du kannst beliebig viele Fragen und Antworten erstellen, ohne Limit. So wächst deine Wissensbasis kontinuierlich mit deinen Kunden und Märkten.
Ja, du kannst jeder Frage beliebig viele Tags zuweisen, Fragen mehreren Buyer-Personas oder Produkten zuordnen und so geschickte Gruppen bilden. Dadurch findest du Inhalte schneller wieder und kannst Themen einfach gruppieren.
Indem Antworten direkt auf deiner Website veröffentlicht werden, entwickeln sich Käufer selbstständig weiter. Dein Vertrieb spart Zeit, steigt später in den Prozess ein und führt qualifiziertere Gespräche.
Alle Fragen sind nahtlos mit den Strategietools, Content-Bausteinen und Website-Funktionen der Plattform verbunden. So wird jede Antwort automatisch zum Teil deiner digitalen Käuferreise.
Ganz einfach: Du wählst den „Q&A“-Abschnitt aus den Design-Elementen aus, platzierst ihn an der gewünschten Stelle und gibst die passenden Tags an. So steuerst du, welche Fragen und Antworten auf deiner Website erscheinen
Mit der integrierten chocoBRAIN KI kannst du Fragen und Antworten automatisch generieren oder Vorschläge erhalten. Das spart Zeit und liefert dir Inspiration auf Basis echter Käuferbedürfnisse.